Niederländisches maritimes Erbe
Segeln mit der Braunen Flotte
Lerne die Braune Flotte kennen – ein ikonischer Teil des niederländischen maritimen Erbes und auch bei der Rederij van Linschoten eine bedeutende und vor allem einzigartige Größe. Der Begriff bezieht sich auf eine besondere Kategorie traditioneller Segelschiffe, oft aus Holz, Eisen oder Stahl gebaut, die ursprünglich für den Transport oder die Fischerei genutzt wurden. Heute ist die Braune Flotte vor allem als touristische Attraktion bekannt und wird für Freizeitsegeltörns mit professionellen Seglern eingesetzt. Diese oft großen und beeindruckenden Schiffe versetzen Besucher rund 100 Jahre in die Vergangenheit und bieten ein authentisches Segelerlebnis.
Die Geschichte der Braunen Flotte
Der Ursprung der Braunen Flotte liegt im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurden die Schiffe für den Warentransport eingesetzt. Die Schiffe der Braunen Flotte waren ein wesentlicher Bestandteil der niederländischen Wirtschaft, bis mit dem Aufkommen moderner Binnen- und Frachtschifffahrt ihre Bedeutung abnahm. Sie transportierten Waren wie Holz, Getreide, Dünger, Torf und Fisch von und zu verschiedenen Häfen entlang der niederländischen und internationalen Küsten sowie Binnengewässer.
Der Name „Braune Flotte“ stammt von der braunen Farbe der Segel vieler dieser Schiffe. Die Segel wurden durch das sogenannte „Tanen“ mit einer Mischung aus Teer und Öl behandelt, um sie wasserfest und widerstandsfähiger zu machen. Das Ergebnis war der charakteristische braune Farbton, der zum Symbol für die Robustheit und Funktionalität dieser Schiffe wurde.
Wichtige Merkmale der Braunen Flotte
Was die Braune Flotte so besonders macht, ist die Vielfalt der Schiffe innerhalb dieser Kategorie. Es gibt verschiedene Schiffstypen, die zur Flotte gehören, darunter Klipper, Tjalken, Akken, Kutter und Botter. Jedes dieser Schiffe hat sein eigenes einzigartiges Design und eine eigene Geschichte, aber sie teilen auch gemeinsame Merkmale:
-
Material und Konstruktion
Die Schiffe sind meistens aus Holz, Eisen oder Stahl gebaut, je nach der Epoche, in der sie gebaut wurden. Viele ältere Schiffe sind aus Holz, während spätere Varianten aus vernietetem Eisen oder Stahl gefertigt wurden.
-
Geeignet für flaches Wasser
Viele Schiffe der Braunen Flotte haben einen flachen Boden, was sie ideal für die Navigation in flachen Gewässern wie dem Wattenmeer macht.
-
Authentisches Erlebnis
Für die heutige Braune Flotte geht es vor allem um das Erlebnis. Viele der Schiffe wurden verantwortungsbewusst restauriert, um ihren historischen Charakter zu bewahren, sind jedoch gleichzeitig komfortabel, sicher und für viele Passagiere geeignet.
Tourismus versus die Braune Flotte
Als in der Mitte des 20. Jahrhunderts die motorisierten Frachtschiffe aufkamen, verloren die traditionellen Segelschiffe ihre kommerzielle Funktion. Viele dieser Schiffe wären verloren gegangen, wenn keine Initiativen ergriffen worden wären. In den 60er und 70er Jahren wurde die Braune Flotte als touristische Attraktion wiederentdeckt. Ab diesem Zeitpunkt wurden sie häufig im Freizeitbereich eingesetzt.
Der Erhalt dieser Flotte ist von großer Bedeutung für das kulturelle maritime Erbe der Niederlande. Verschiedene Organisationen, wie die Vereinigung der Braunen Flotte und die BBZ, setzen sich dafür ein, diese Schiffe zu warten und zu restaurieren, damit zukünftige Generationen weiterhin von diesen einzigartigen Segelerlebnissen profitieren können. Diese Erfahrung kann unter anderem durch unseren Segelurlaub mit Skipper gemacht werden.
Entdecke die Braune Flotte bei Rederij van Linschoten
Möchtest auch du unsere Braune Flotte entdecken? Buche dann eine Mitsegelreise oder eine Gruppenreise unter Segeln. Es kann ein toller Urlaub sein, aber auch ein aktiver Betriebsausflug, ein Wochenende mit Freunden, eine Hochzeit oder eine Reise alleine oder mit der Familie – bei uns bist du genau richtig. Auf unserer Website kannst du einige unserer traditionellen Segelschiffe und Tallships aus der Braunen Flotte kennenlernen. Selbstverständlich beraten wir dich auch gerne diesbezüglich. Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir das richtige Schiff und das passende Fahrtgebiet für deinen nächsten Urlaub, Schultrip oder ein anderes Event.