Landschaft, Wale, Nordlichter – von Bodø über die Lofoten nach Tromsø

Zeilvakantie op de Lofoten met een zeilschip
Anreisedatum
30 Oktober 2025 18:00
Abreisedatum
10 November 2025 10:00
Tage
12
Fahrtgebiet
Polarregionen
Abfahrtshafen
Bodø (NO)
Ankunftshafen
Tromsø (NO)
  • 12-tägige Segelreise (11 Übernachtungen) von Bodø über die Lofoten nach Tromsø.
  • Unterkunft in komfortablen Doppelkabinen
  • Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • CO2-Ausgleich an „atmosfair“ für den Flug nach und von Norwegen

Es gibt Landschaften, die für sich allein schon beeindruckend sind und kaum in Worte zu fassen.
Die norwegische Küste mit ihrer tief zerklüfteten Bergwelt, den mäandernden und weitreichenden Fjorden sowie den unzähligen Inseln und Schären gehört zweifellos zu den spektakulärsten Landschaften der Erde. Genau diese Umgebung möchten wir in diesem Herbst erkunden.

Die Reiseroute:

Während dieser Reise fahren wir ab dem 30. Oktober von Bodø aus nordwärts entlang der Küste. Unterwegs durchqueren wir die Inselgruppen der Lofoten und Vesterålen, passieren die großen Inseln Senja, Kvaløya und Ringvassøya, durchqueren den beeindruckenden Lyngenfjord und fahren entlang der Inseln Arnøya und Kågen, bis wir den breiten Kvænangenfjord erreichen. Von dort aus setzen wir Kurs Richtung Tromsø, wo wir am 10. November von Bord gehen.

Wie bei einer Seereise in der Subarktis im Herbst zu erwarten, spielt das Wetter eine große Rolle bei unserer Tagesplanung. Doch mit dieser 12-tägigen Reise haben wir genügend Zeit, die Route wie geplant zurückzulegen und gleichzeitig besondere Momente sowie Naturbeobachtungen in vollen Zügen zu genießen.

Was auf unserer Route liegen könnte:

Bodø – eine größere, moderne Stadt und der Ausgangspunkt unserer Reise; ein Besuch des Nordlandmuseums, des Norwegischen Luftfahrtmuseums und der Domkirche ist auf jeden Fall lohnenswert.

Reine, Hamnøy, Ballstad, Henningsvær, Kabelvåg, Svolvær, Skrova, Stokmarknes, Sortland, Risøyhamn, Andenes, Harstad – kleine, oft malerische Dörfer und Städtchen entlang unserer Segelroute durch die Lofoten und Vesterålen.

Trollfjord – ein schmaler Fjord, umgeben von steilen Felswänden, beeindruckend und ikonisch.

Inseln wie Senja, Kvaløya, Ringvassøya, Vannøya, Arnøy, Uløya, Kågen und Skjervøy – gebirgiges bis bergig-zerklüftetes Terrain, oft tief von Fjorden durchzogen; landschaftlich spektakulär mit vielen charmanten Häfen und Dörfern.

Lyngen-Alpen – eine große Bergkette mit alpinem Charakter, teilweise mit Gletschern, gelegen zwischen den Fjorden Ulfsfjorden und Lyngenfjorden.

Fugløysundet und der Kvænangenfjord – große, verzweigte Meeresarme mit ausgezeichneten Chancen zur Walbeobachtung.

Skjervøy, Burfjord, Skorpa, Hamnes, Lenangen, Hansnes, Finnkrokan usw. – kleine Siedlungen und Städtchen mit idyllischen Häfen.

Tromsø – das größte und lebendigste Zentrum Nordnorwegens; hier kann man problemlos mehrere Tage mit Museen, Kultur, Naturausflügen oder einem Einkaufsbummel verbringen.

Licht, Ruhe und das Nordlicht

Die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht sanfter. Genau das macht diese Jahreszeit so besonders: Vielleicht blicken wir auf schneebedeckte Berge in der Dämmerung oder unter einem klaren Sternenhimmel. Und wir haben gute Chancen, das Nordlicht zu sehen!

Die Jahreszeit ist ideal, die Reisedauer lang genug und unser Standort in Nordnorwegen perfekt, um auf beeindruckende Beobachtungen des Nordlichts zu hoffen. Außerdem gilt auch das Jahr 2025 als ein Jahr mit erhöhter Sonnenaktivität, was die Chancen auf beeindruckende Polarlichterscheinungen zusätzlich erhöht.

Wir beobachten sowohl die Wettervorhersage als auch die Nordlichtprognose (KP-Index) genau und können uns meistens optimal positionieren, um dieses Naturspektakel zu bewundern und zu fotografieren. Ob wir dafür an Bord bleiben oder einen geeigneten Ort an Land aufsuchen, entscheiden wir vor Ort je nach den Gegebenheiten.

Unser Schiff: die Meander

Während dieser Reise ist das traditionelle Segelschiff Meander unser schwimmendes Zuhause und Transportmittel. Dieses wunderschön restaurierte Zweimastschiff bietet Platz für 12 Mitreisende in sechs komfortablen Zweibettkabinen. So reisen wir in einer kleinen, überschaubaren Gruppe – ideal für Ruhe, Raum und Naturerlebnis. Die Meander verfügt über viel offene Decksfläche und hervorragende Aussichten vom Vorder-, Mittel- und Achterdeck.

Diese Reise richtet sich an alle, die das Natur- und Landschaftsabenteuer in der Subarktis gerne in einer kleinen Gruppe erleben möchten und das Leben an Bord eines kleinen, traditionellen Segelschiffs als reizvoll und inspirierend empfinden.

Wer eine sportliche Segelreise erwartet, wird hier vermutlich weniger auf seine Kosten kommen. Sowohl das Gebiet als auch die Wetterbedingungen führen häufig dazu, dass wir den Motor zur Hilfe nehmen müssen. Doch wenn der Wind günstig steht, wollen wir natürlich auch richtig segeln – dabei sind helfende Hände jederzeit herzlich willkommen! Die Meander ist ein Segelschiff mit einer besonderen Takelage (Stagsegel-Schoner).

Gemütlich zusammen an Bord

Für die Mahlzeiten, gemütliche Abende oder einen Vortrag über Norwegen, Wale oder das Nordlicht kommen wir in dem stimmungsvollen Salon zusammen. Abends legt die Crew in einem der vielen kleinen Häfen an oder wir ankern geschützt in einer Bucht. Manchmal können wir an Land gehen für einen Spaziergang durch ein Dorf oder die Natur, zum Beispiel zu einem schönen Aussichtspunkt.

An Land

Wenn wir in einem Hafen liegen oder vor Anker gehen, haben wir die Möglichkeit, an Land einen Spaziergang oder eine kleine Tour zu unternehmen. Wir bemühen uns, interessante Orte auszuwählen und laden alle Teilnehmenden ein, mit uns gemeinsam loszuziehen. Im Gegensatz zu beispielsweise Spitzbergen müssen wir dabei nicht unbedingt als Gruppe dicht beieinander bleiben.

Bei unseren Wanderungen steht die Sicherheit an erster Stelle. In dieser Jahreszeit kann es bereits Schnee, Glätte oder vereiste Wege geben. Deshalb empfehlen wir, Spikes mitzubringen. Für mögliche Wanderungen durch tieferen Schnee sind Schneeschuhe an Bord vorhanden. Ist der Boden noch nicht gefroren, können manche Wege sehr matschig oder sumpfig sein. In diesem Fall sind Gummistiefel oft die beste Wahl.

An Bord der Meander steht ein Trockenschrank zur Verfügung, falls deine Wanderschuhe nicht vollständig wasserdicht sein sollten. Für kurze Abendspaziergänge ist eine Stirnlampe sehr praktisch. Einige Stirnlampen sind an Bord zum Ausleihen vorhanden, aber du kannst natürlich auch deine eigene Lampe mitbringen.

Wale beobachten

Die flachen Meeresgebiete vor der Küste Norwegens bilden für viele Meerestiere eine fast paradiesische Umgebung.

Vor allem Orcas und Buckelwale sind hier zu sehen, aber auch Finnwale, Zwergwale, Grindwale, verschiedene Delfinarten und Seehunde lassen sich in dieser Region beobachten.

Der Herbst und Winter eignen sich besonders gut zur Beobachtung dieser Tiere. Im Herbst folgen vor allem Orcas und Buckelwale den Heringsschwärmen dicht an die Küste und sind dann gut sichtbar, insbesondere in der Umgebung des Kvænangenfjords, aber auch an anderen Stellen entlang der norwegischen Küste.

Reisezeit und Wetterbedingungen

Unsere Reise beginnt Ende Oktober bei etwas mehr als 67° nördlicher Breite, direkt an der norwegischen Nordseeküste in der Stadt Bodø, und 11 Tage später gehen wir in Tromsø, nahe 70° nördlicher Breite, wieder von Bord. Zu dieser Jahreszeit befinden wir uns bereits deutlich nach der Herbst-Tagundnachtgleiche und geografisch nördlich des Polarkreises.

Die Sonne steht jeden Tag etwas kürzer über dem Horizont, und die dämmrigen sowie dunklen Stunden nehmen zu. Steht die Sonne zu Beginn unserer Reise gegen Mittag noch etwa 9° über dem Horizont, sind es am Ende der Reise, etwas weiter nördlich, nur noch 3°. Durch den flachen Bogen, den die Sonne täglich beschreibt, dürfen wir uns dennoch auf einige Stunden Tageslicht und klares Dämmerlicht freuen.

Im Oktober liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 2° und 5°C und fallen im November weiter ab. Kälteperioden mit Frost sind dann durchaus möglich. Nicht so sehr die tatsächliche Temperatur, sondern vor allem der Wind bestimmt, wie kalt es sich anfühlt – und es kann durchaus auch stürmisch werden. Niederschlag in Form von Regen oder sogar Schnee ist zu erwarten.

Nimm also warme, wind- und wasserdichte Kleidung mit, damit du diese außergewöhnliche Reise nicht nur erleben, sondern auch richtig genießen kannst. Natürlich kann es Wolken, Nebel und stürmisches Wetter geben – aber auch klare und bezaubernde Tage mit wunderschönen Lichtmomenten erwarten uns.

Reisevorbereitung:

Bodø und Tromsø haben jeweils einen eigenen Flughafen und sind dadurch gut erreichbar. Nach Bodø gibt es einen Direktflug ab München und nach Tromsø von mehreren deutschen Flughäfen. Beide Flughäfen sind auch gut über Oslo zu erreichen.

Tipp: Buche idealerweise alle Flüge bei derselben Fluggesellschaft. So vermeidest du, dass du beim Umsteigen dein Gepäck erneut einchecken musst oder dass dein Koffer nicht ankommt.

Eine detaillierte Packliste erhältst du mit deinen Buchungsunterlagen oder auf Anfrage.

Meander

Lies mehr über dieses Schiff

FAQ

Wir kümmern uns noch persönlich, um eure Buchungen und haben daher kein automatisches Buchungssystem. Auf diese Weise können wir euch ermöglichen, einzelne Plätze auch für ein paar Tage unverbindlich zu reservieren. So könnt ihr beispielsweise euren Urlaub regeln, ohne dass euch jemand den Platz vor der Nase wegschnappt. Aus diesem Grund können wir die genaue Anzahl freier Plätze nicht tagesaktuell halten. Wir prüfen aber regelmäßig die Verfügbarkeiten unserer Reisen. Daher sind auf allen Reisen, die nicht als „Ausgebucht“ oder „Last Minute“markiert, normalerweise noch Plätze frei. Ruf uns einfach an oder nutze unser Buchungsformular, wenn du die genaue Anzahl freier Plätze erfahren möchtest.

Wenn du allein reist und keine Einzelkabine gebucht hast, wirst du in einer geteilten Mehrbettkabine untergebracht. Die geteilten Kabinen werden normalerweise nach Geschlecht eingeteilt.

Ausnahmen:

  • Auf der Belle Amie und den Seatrips-Yachten gibt es manchmal auch gemischte Kabinen.
  • Auf der Sir Robert gibt es keine geteilten Kabinen. Reisest du alleine? Dann musst du eine Einzelkabine buchen.

Ja, auf den meisten Schiffen können Vegetarier und Allergien/Unverträglichkeiten berücksichtigt werden. Auf einigen Schiffen kann das Menü auch für Veganer angepasst werden. Allerdings steht pro Tag immer nur ein Menü auf dem Programm. Bitte gib uns daher bei deiner Buchung Bescheid, wenn du besondere Bedürfnisse bezüglich der Verpflegung hast.

Grundsätzlich sind alle unsere Reisen sowohl für Erfahrene als auch für Segelanfänger geeignet. Die professionelle Besatzung an Bord wird dir alles , was du wissen musst beibringen. In Einzelfällen (z.B. auf Atlantiküberquerungen) kann erste Segelerfarung von Vorteil/vorausgesetzt sein. In diesem Fall wird in der Törnbeschreibung deutlich darauf hingewiesen.

Preise

BeschreibungPreis
Standard-Doppelkabine (WC & Dusche auf dem Gang)
Erwachsene€ 3.190
Kinder
Komfort-Doppelkabine (WC & Dusche in der Kabine)
Erwachsene€ 3.590
Kinder

Im Preis enthalten:

Unterkunft an Bord der Meander in einer Doppelkabine (Dusche und WC auf dem Gang) oder Doppel-Komfort-Kabine (eigene Dusche & WC)
Nautische Crew und Koch
Landausflüge mit Guide
Vollverpflegung
Bettwäsche & Handtücher
Hafengebühren, Treibstoffkosten und Endreinigung

Nicht im Preis enthalten

An- und Abreise zum/vom Hafen (Flugtickets und Transfer Flughafen/Schiff)
Getränke an Bord (Zu fairen Preisen an Bord erhältlich)
Reise-/Reiserücktrittsversicherung

Diese Reise buchen

Bitte benutze das folgende Formular, wenn du Fragen zu dieser Reise hast oder buchen möchtest. Wir werden uns so schnell wie möglich mit allen Informationen bei dir melden. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden.

Gruppen- und Reisedaten

Persönliche Angaben

Plaats jouw ervaring

Vul hieronder het formulier in en laat ons weten wat je van jouw zeilreis en het schip vond.