Die braune Flotte ist ein unverzichtbarer Teil des niederländischen maritimen Erbes.
Diese traditionellen Segelschiffe befahren seit über einem Jahrhundert unsere Binnengewässer, Küsten und Weltmeere. Heute transportiert nur noch ein kleiner Teil der Flotte Fracht. Die meisten Schiffe bilden die Grundlage für abenteuerliche und entspannte Segelurlaube.
Aber wie gut kennst du die braune Flotte wirklich?
Hier findest du 10 Dinge, die du wahrscheinlich noch nicht über die braune Flotte wusstest.
1. Der Name stammt von der Farbe der Segel
Das „Braun“ in „braune Flotte“ bezieht sich auf die Farbe der ursprünglichen Segel.
Früher wurden Baumwollsegel mit einem Gemisch aus Teer und Öl behandelt – ein Verfahren, das als „Tanen“ bekannt war. Dadurch wurden die Segel wasserdicht und robuster, was zu der charakteristischen braunen Farbe führte.
2. Sie wurden als Frachtschiffe gebaut
Ursprünglich wurden die Segelschiffe der braunen Flotte für den Warentransport eingesetzt.
Dazu gehörten Güter wie Torf, Getreide, Dünger oder Baumaterialien.
Dank ihres flachen Bodens konnten diese Schiffe problemlos in seichten Häfen anlegen oder auf Sandbänken trockenfallen.
Das Fahrgebiet dieser Plattbodenschiffe reichte von ganz Holland bis in die baltischen Staaten – und sogar bis nach Marokko.
3. Ein neues Leben als Passagierschiff
Als moderne Frachtschiffe mit Motoren aufkamen, verschwanden viele dieser Segler aus der Berufsschifffahrt.
In den 1960er- und 1970er-Jahren erhielten sie ein zweites Leben im Freizeitbereich – für Gruppen, Familien, Schulklassen oder Betriebsausflüge.
Die Schiffe wurden zu komfortablen Segelschiffen umgebaut, mit Schlafplätzen, Küchen und sanitären Einrichtungen.
So konnten zukünftige Generationen weiterhin auf diesen Schiffen leben – und heutige Generationen das Segelerlebnis genießen, etwa bei einem Segelurlaub mit Skipper.
4. Die Niederlande hatdie größte Flotte traditioneller Segelschiffe der Welt
Mit knapp 400 noch aktiven Charterschiffen ist die Niederlande weltweit führend im Bereich traditioneller Segelcharter.
Kein anderes Land verfügt über eine so große, gut erhaltene und zertifizierte Flotte historischer Segelschiffe, die für die Freizeitnutzung bereitsteht.
5. Nicht jedes Schiff ist gleich
Die braune Flotte ist keine einheitliche Gruppe.
Man findet dort unter anderem Klipper (schnell und elegant), Tjalken (kompakt und robust), Aken (ideal für flaches Wasser) und Schoner (seetüchtig).
Jede Schiffstype hat ihre eigene Geschichte und ihren Charakter.
Außerdem sind alle Schiffe unterschiedlich gebaut und haben verschiedene Takelargen – somit ist jedes Schiff ein Unikat.
6. Geeignet für flaches Wasser und das Trockenfallen
Dank ihrer flachen oder relativ flachen Böden sind diese Schiffe nicht nur perfekt für die niederländischen Gewässer, wie das Wattenmeer oder die friesischen Seen geeignet, sondern können auch problemlos auf allen anderen flachen Gewässern segeln – zum Beispiel auf der Ostsee.
Alle diese Schiffe können durch ihren flachen Boden bei Niedrigwasser auf Sandbänken trocken fallen und ermöglichen so einen Spaziergang auf dem Meeresgrund.
Ein mehr als einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt.
7. Aktiv an Bord mitmachen
Während einer Fahrt mit der braunen Flotte musst du nicht untätig bleiben.
Die Gäste dürfen – und werden ermutigt – aktiv beim Setzen und Bergen der Segel, Steuern oder Navigieren mitzuhelfen. Dies geschieht unter der Leitung einer gut ausgebildeten und motivierten Crew.
Das macht das Segeln sicher, besonders und lehrreich.
8. Immaterielles Kulturerbe
Wusstest du, dass der Beruf des Skippers auf einem Schiff der braunen Flotte seit 2024 offiziell als immaterielles Kulturerbe in den Niederlanden anerkannt ist?
Das bedeutet, dass dieses Handwerk aktiv geschützt und an neue Generationen weitergegeben wird.
9. Eine grüne und nachhaltige Reiseform
Segeln ist eine der nachhaltigsten Reiseformen.
Als Antrieb wird hauptsächlich die Kraft des Windes genutzt, und an Bord wird viel Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt:
Dazu gehören die Verwendung lokaler Produkte, Mülltrennung, alternative Kraftstoffe sowie ein bewusster und sparsamer Umgang mit Energie und Wasser.
10. Zu bewundern bei nationalen und internationalen Veranstaltungen
Die Schiffe der braunen Flotte sind regelmäßig bei maritimen Veranstaltungen wie Sail Amsterdam, dem Harlinger Flottentag, der Kieler Woche oder internationalen Tall Ships Races zu sehen und zu besichtigen.
Ein beeindruckender Anblick – dutzende historische Segelschiffe versammelt auf dem Wasser in ihrer vollen Pracht.
Möchtest du die braune Flotte selbst einmal erleben?
Eine Fahrt mit einem traditionellen Segelschiff ist mehr als nur ein Urlaub: Es ist eine Reise zurück in die Vergangenheit, kombiniert mit der Ruhe des Wassers, dem Komfort der Gegenwart und dem Abenteuer des Segelns.
Bei Rederij van Linschoten bist du herzlich willkommen an Bord eines Schiffes der braunen Flotte.
Egal, ob du eine Tagestour, ein Wochenende mit Freunden oder einen abenteuerlichen Familienurlaub planst – wir helfen dir gerne und unverbindlich bei der Planung einer unvergesslichen Segelreise.
Nimm jetzt Kontakt auf für weitere Informationen oder buche direkt deine Wunsch-Mitsegelreise.