Tipps zum Segeln auf der Ostsee: Ein Segelparadies ganz in der Nähe

Die Ostsee, auch als Baltisches Meer bekannt, ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans und liegt zwischen Schweden, Finnland, Polen, Deutschland, Dänemark, Russland und den baltischen Staaten. Im Norden und Osten befinden sich Ausläufer wie der Bottnische Meerbusen, der Finnische Meerbusen und der Golf von Riga. Über den Öresund, den Großen Belt und den Kleinen Belt ist das Meer mit dem Kattegat, dem Skagerrak und der Nordsee verbunden.

Was das Segelrevier Ostsee für Segler so attraktiv macht, sind die stabilen Wetterbedingungen, das relativ ruhige Meer und die geschützten Gewässer. Segler schwärmen von den zahlreichen wunderschönen Fjorden, der unberührten Natur und den Hunderten von Inseln, die die Region zu bieten hat. Die durchschnittliche Tiefe liegt zwischen 28 und 100 Metern, wobei der tiefste Punkt – die Landsorttiefe – 459 Meter unter dem Meeresspiegel misst.

Neben den vielen gut ausgestatteten Liegeplätzen bietet das Segeln auf der Ostsee die einzigartige Möglichkeit, innerhalb einer Woche vier verschiedene Länder zu befahren. Vom westlichen Teil Deutschlands oder der ehemaligen DDR-Küste ist man schnell in der Dänischen Südsee – und ehe man sich versieht, segelt man bereits nach Schweden oder Polen. Auch die schwedische Schärenküste und das weniger befahrene Finnland gehören zu den reizvollen Optionen. Über die Nordsee gelangt man bequem in die Ostsee – zum Beispiel über den Limfjord, das Skagerrak oder den weltberühmten Nord-Ostsee-Kanal (Kiel-Kanal).

Unberührte Natur und endlose Möglichkeiten auf der Ostsee

Die Ostsee bietet eine ungeahnte Vielfalt an Natur und Segelmöglichkeiten. Von über 120 Meter hohen Kreidefelsen, Steilküsten und Kieselstränden bis hin zu weiten Sandstränden – die Ostsee hat alles zu bieten. Man findet hier sowohl kleine, unbewohnte Inseln als auch große Eilande mit Städten oder malerischen Dörfern. Tiefe Fjorde, enge Fahrwasser mit starken Strömungen und weite Distanzen für ausgedehnte Törns machen das Revier zu einem wahren Paradies für Segler.

Das Wasser reicht von kristallklarem Blau über Brackwasser bis hin zu salzigem oder trübem Süßwasser. Auch die Tierwelt ist vielfältig: Von Schollen über Wale, Delfine bis hin zu Robben kann man alles antreffen. Auch Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten – mit Arten wie Kormoranen, Basstölpeln, Kranichen und Fischadlern.

Tipps zum Segeln auf der Ostsee

Ideal für traditionelle Segelschiffe und Großsegler

Die Ostsee ist nicht nur bei kommerziellen und privaten Segelyachten beliebt, sondern auch bei einer großen Flotte traditioneller Segelschiffe (die sogenannte „Braune Flotte“), die mit Gästen unterwegs sind. Neben einer beachtlichen niederländischen Flotte sind auch deutsche „Traditionssegler“ sowie polnische, dänische, finnische und schwedische Traditionssegler aktiv. Diese Schiffe bieten die Möglichkeit, entweder in Gruppen oder als einzelnes Gastbesatzungsmitglied mitzufahren.

Ein Teil dieser gut ausgestatteten und international zertifizierten Schiffe aus verschiedenen Ländern ist bei der Rederij van Linschoten angeschlossen. Ihr Angebot reicht von kleinen Ein- oder Zweimastern bis hin zu großen Großseglern (Tall Ships), die Platz für 12 bis zu 150 Personen bei Tagestörns und 10 bis 36 Personen bei Übernachtungen bieten.

Nachhaltiges und abenteuerliches Segeln

Das Schönste am Segeln auf der Ostsee mit einem großen traditionellen Segelschiff ist die Freiheit, zwischen zahlreichen Ländern und einer unglaublichen Anzahl von Inseln zu kreuzen. Manchmal liegt das Schiff mitten in einer Stadt, oft aber auch an einer privaten Anlegestelle oder an einer Fähranlegestelle. Außerdem findet man fast immer hervorragende, ruhige und sichere Ankerplätze.

Alle bei der Rederij van Linschoten angeschlossenen Segelschiffe fahren mit qualifizierter und gut ausgebildeter Besatzung und unterliegen einem nationalen oder internationalen Prüfregime, sodass deine Sicherheit an Bord unter allen Umständen optimal gewährleistet ist. Außerdem entscheidest du dich mit einer Segeltour auf einem traditionellen Segelschiff für einen „grünen“ Urlaub: naturverbunden, umweltbewusst, nachhaltig und fernab vom Massentourismus. Aber wusstest du auch, dass wir viele Möglichkeiten anbieten, um auf einem dieser wunderschönen Schiffe mitsegeln zu können?

Wir freuen uns, dich bald bei uns an Bord begrüßen zu dürfen!

Plaats jouw ervaring

Vul hieronder het formulier in en laat ons weten wat je van jouw zeilreis en het schip vond.