Über uns

Von 1998 bis 2023 haben wir, die Rederij van Linschoten, verschiedene traditionelle Segelschiffe auf dem Wattenmeer, dem IJsselmeer sowie der Ost- und Nordsee betrieben. Nach dem Verkauf unseres letzten Segelschiffs nutzen wir nun unser Wissen und unsere Erfahrung in der Segel-Charterbranche, um dich aktiv bei der Suche nach einem passenden Segelurlaub zu unterstützen. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich deine individuellen Wünsche und übernehmen gerne den gesamten Buchungsprozess für dich. Das Beste daran: Für unsere Beratung und Dienstleistung fallen für dich keine zusätzlichen Kosten an. Du buchst also immer zu Originalpreisen des Veranstalters.

Wir von der Rederij van Linschoten möchten den Segelurlaub unserer Gäste so angenehm wie möglich gestalten und ihnen die Schönheit der Natur, die Faszination des Segelns und den Erhalt alter, traditioneller Schiffe näherbringen.

Die Schiffe, die für die Rederij van Linschoten fahren, sind gut unterhaltene, national oder international zertifizierte Segelschiffe. Sie werden von erfahrenen und qualifizierten Skippern und Kapitänen gesteuert, die ihr Handwerk verstehen und das jeweilige Fahrtgebiet bestens kennen.

Sicherheit und Unterhalt stehen bei uns an erster Stelle. Als Redereij und ehemaliger Eigentümer mehrerer traditioneller Segelschiffe sind wir stets bestrebt, unseren Service und unsere Qualität zu optimieren und die geltenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Gemeinsam mit der Branchenorganisation BBZ arbeiten wir kontinuierlich daran, die Sicherheit an Bord zu fördern, sodass du sorglos deine Reise antreten kannst.

Unsere Sicherheitsrichtlinien

Die Rederij van Linschoten legt großen Wert darauf, nicht nur die geltenden Gesetze und Vorschriften unserer Branche umzusetzen, sondern auch aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken. Daher verfolgen wir eine transparente Sicherheitsstrategie, die integraler Bestandteil unserer Rederij ist. Schiffe können nur dann in unsere Flotte aufgenommen werden, wenn sie die höchsten Anforderungen erfüllen und gültige Sicherheitszertifikate nachweisen können.

Zertifikate

Alle Schiffe, die mit Gästebesatzungen fahren, müssen nachweisen, dass sie über verschiedene anerkannte Sicherheitszertifikate verfügen. Das niederländische Hauptzertifikat für Binnenfahrtschiffe ist fünf Jahre gültig, das Zertifikat für Masten und Takelage zweieinhalb Jahre. Beide werden von der niederländischen Aufsichtsbehörde ILT (Inspectie Leefomgeving en Transport) ausgestellt und nach einer umfassenden Inspektion durch ein zertifiziertes Prüfungsinstitut erneuert.

Für seetüchtige Schiffe gelten noch strengere, international anerkannte Zertifizierungen, die über die Anforderungen der Binnenflotte hinausgehen.

Neben der ILT werden diese von Organisationen wie RHC, Rina, BG-Verkehr, Bureau Veritas oder Lloyd’s Register überprüft.

Die jährlichen Inspektionen umfassen nicht nur den Schiffsrumpf, das Unterwasserschiff und die Takelage, sondern auch Aspekte wie Brandschutz, Lenzsysteme, Maschinenraum, Funkanlagen, medizinische Ausstattung, Rettungsflöße, allgemeine Rettungsmittel, den Gesamtzustand des Schiffs sowie die Aus- und Weiterbildung der Besatzung.

Bei weiteren Fragen hierzu kannst du uns jederzeit gerne kontaktieren.

Die Rederij van Linschoten bietet eine einzigartige und umweltfreundliche Art des Reisens auf historischen, traditionellen Segelschiffen, bei der Natur, Kulturerbe und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.

1. Reisen mit Windkraft

Unsere Segelschiffe werden hauptsächlich durch die Kraft des Windes angetrieben. Der Einsatz von Motoren wird so weit wie möglich vermieden, was zu einer signifikant geringeren CO²-Emission führt. Diese nahezu emissionsfreie Form des Reisens ist nicht nur inspirierend, sondern auch ein Paradebeispiel für nachhaltiges Reisen.

2. Erhalt des maritimen Kulturerbes

Unsere Flotte besteht aus historischen Schiffen, die oft über ein Jahrhundert alt sind. Durch sorgfältige Wartung und liebevolle Restaurierung bewahren wir diese wertvollen Zeugen maritimer Traditionen und setzen sie auf eine umweltfreundliche und sinnvolle Weise ein.

3. Respekt für Natur und Ökosysteme

Unsere nationalen und internationalen Segelreisen zielen darauf ab, die Natur zu respektieren und zu schützen. Wir ermöglichen es unseren Gästen, die Wunder der Natur, wie beispielsweise das Wattenmeer und seine Gezeitenströme, auf bewusste Weise zu erleben. Mit weltweiter Aufmerksamkeit für die Biodiversität und den Schutz gefährdeter Gebiete minimieren wir die Störung von Ökosystemen, inspirieren zu umweltfreundlichem Verhalten und leisten auf diese Weise gerne einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten.

4. Reduzierung von Abfall und Plastik

An Bord trennen wir Abfälle und minimieren den Einsatz von Plastik. Wir verwenden ökologische Reinigungsmittel, wo möglich und nachhaltige Alternativen und fördern einen sparsamen Umgang mit Wasser, Strom und Gas. Unsere Gäste werden von der engagierten Besatzung an Bord beinahe automatisch dazu angeregt, bewusster mit der sie umgebenden Natur umzugehen. Wir zeigen ihnen gerne, wie ein bewusstes Leben Hand in Hand mit Komfort gehen kann.

5. Zugänglichkeit und grüne Mobilität

Unsere Abfahrtshäfen sind in der Regel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und oft nur einen kurzen Spaziergang von Bahnhöfen oder Bushaltestellen entfernt. Dies ermutigt unsere Gäste, ihr Auto stehen zu lassen, wodurch der CO₂-Ausstoß der Reise weiter reduziert wird. Für Gruppenreisen arrangieren wir gerne einen geeigneten Bus, damit das gemeinsame Reisen einen kleineren Fußabdruck und einen nachhaltigeren Start der Reise gewährleistet.

6. Alternative Urlaubsformen

Unsere Segelurlaube verbinden Kultur, Geschichte und Natur. Sie bieten eine nachhaltige und bereichernde Möglichkeit, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die Natur und Kulturerbe gleichermaßen fördern. So zeigen wir auch dir gerne, dass nachhaltiges Reisen überraschend vielseitig und bereichernd sein kann. Mit der Rederij van Linschoten erlebst du nicht nur eine unvergessliche Reise, sondern trägst auch zum Erhalt von Natur und Tradition bei. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltigere Welt.

Am Steuer bei Rederij van Linschoten:

Allgemeiner Manager und “Mädchen für Alles”: Herman van Linschoten

Ich, Harmannus Gerardus van Linschoten (Herman), habe am 22. Mai 1998 die Rederij van Linschoten gegründet. Der Grund dafür war, dass meine damalige Freundin und ich eigentlich nach einem kleinen Plattbodenschiff von etwa 14 Metern Länge suchten. Damals nahmen wir regelmäßig an Regatten mit kleinen traditionellen Plattbodenschiffen teil und wollten ein Schiff, das auch als komfortabler Übernachtungsplatz dienen konnte.

Nach der Besichtigung mehrerer Schiffe stieß ich auf die „Wakend Oog“, eine Charter-Tjalk von 19,25 Metern mit Platz für 10 Gäste. Etwas groß vielleicht, aber die Idee des Chartersegelns reizte mich sehr. Der Gedanke dahinter war einfach: Ich arbeite ohnehin sieben Tage die Woche – dann kann ich das genauso gut segelnd tun!

Ich musste nicht lange überlegen. Mit Unterstützung meines damaligen Arbeitgebers „Stella Nova Jachtservice“ wurde die Finanzierung schnell organisiert, und ich wurde Reeder!

Und gesegelt wurde viel – in den ersten Jahren etwa 120 Tage pro Saison, später noch mehr. Schließlich war es an der Zeit für ein größeres Schiff. Nach weiteren Besichtigungen wurde die „Victoria S“ gekauft, und so war die Flotte geboren.

Nach der „Wakend Oog“ und der gründlich modernisierten „Victoria S“ wurden beide Schiffe verkauft. Danach begann ich eine kleine Werft für traditionelle Schiffe, aber das hielt nicht lange an – ohne Segeln ging es einfach nicht. So kaufte ich im darauffolgenden Winter die Koftjalk „Engelina“, die ich zu Ehren des berühmten niederländischen Entdeckers und meines Ahnen Jan Huygen (van Linschoten) umbenannte.

Herman van Linschoten - CEO van Rederij van Linschoten

In dieser Zeit traf ich außerdem eine Vereinbarung mit der KNRM (Seenotretter in der Niederlande), ein Jahr lang auf dem Rettungsboot „Arie Visser“ auf Terschelling zu fahren. Kurz danach kaufte ich den seetauglichen Klipper „Elegant“ dazu, und es gab wieder eine Flotte – diesmal nicht in niederländischen Gewässern, sondern mit der Nord- und Ostsee als Fahrtgebiet.

Nach über 25 Jahren im Chartergeschäft signalisierte mein Körper, dass es an der Zeit war, über eine neue Lebensgestaltung nachzudenken. So verkaufte ich zuerst die „Jan Huygen“, die sich in perfektem Zustand befand, und kurz darauf auch die „Elegant“ an junge Unternehmer mit Zukunftsvisionen für diese historischen Schiffe.

Da Stillstand nicht in meiner Natur liegt und ich eigentlich noch zu jung für den Ruhestand bin, wurde die Rederij van Linschoten in ein Reise- und Buchungsbüro für traditionelle Segelreisen umgewandelt. Ab und zu springe ich weiterhin als Kapitän auf einem Tall Ship eines Kollegen ein.

Mittlerweile können wir individuelle Segelreisen und Vollcharter auf etwa 30 traditionellen Segelschiffen weltweit organisieren. So bleibe ich in Kontakt mit den Kunden und behalte meine Verbindung zur segelnden Charterbranche.

Das Ziel bleibt auch in dieser neuen Phase das gleiche:

Ich möchte meinen Gästen einen möglichst angenehmen Urlaub ermöglichen und versuchen, ihnen meine langjährige Begeisterung für die Natur, das Segeln und den Erhalt alter Schiffe weiterzugeben.

Julia Schlösser van Rederij van Linschoten

Buchungen und allgemeine Fragen: Julia Schlösser

Ich, Julia Schlösser, bin seit vielen Jahren eng mit der traditionellen Segelfahrt verbunden. Nach dem Abitur und einigen unvergesslichen Segelreisen als Gast auf diversen Traditionsseglern, zog es mich hinaus aufs Meer. Gemeinsam mit meinem Partner Herman van Linschoten habe ich über mehrere Jahre hinweg die beiden Traditionssegler Jan Huygen und Elegant betrieben.

Anfangs war ich als Matrosin tätig und durfte zahlreiche beeindruckende Reisen und Gäste auf der Ost- und Nordsee begleiten. Mit der Zeit übernahm ich die Verantwortung für die Buchungen und die Organisation der Reisen, um unseren Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten. Parallel dazu habe ich ein Studium im Bereich Schiffs- und Reedereimanagement abgeschlossen, um mein Fachwissen weiter zu vertiefen.

Nach dem Verkauf der Jan Huygen und der Elegant möchte ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Erfahrung an Bord nun nutzen, um die perfekte Segelreise für dich zu planen – individuell abgestimmt auf deine Wünsche und Bedürfnisse. Ob allein, mit Freunden oder als große Gruppe: Ich freue mich darauf, dich bei der Auswahl einer passenden Reise oder der Organisation einer Gruppenreise zu unterstützen.

Ganz ohne Segeln kann ich aber nicht – daher arbeite ich gelegentlich weiterhin als Matrosin und übernehme zusammen mit Herman Urlaubsvertretungen auf verschiedenen Traditions- und Tallships. Wer weiß, vielleicht begegnen wir uns ja bald an Bord!